An der Mauer der Erschossenen
Am 24. und 25. September war eine Delegation der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten“ (VVN-BdA) aus der Stadt Herten und dem Landkreis Recklinghausen …
Am 24. und 25. September war eine Delegation der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten“ (VVN-BdA) aus der Stadt Herten und dem Landkreis Recklinghausen …
Im Vorfeld des dezentralen Aktionstages der Friedensbewegung „Verhandeln statt Schießen“ sprach UZ mit drei Friedensaktivistinnen und -aktivisten, die in Berlin, Hamburg und München die Demonstrationen …
Am 24. September riefen die linksradikalen „Prolos“ in Nürnberg zu einer Demo in Erinnerung an die fränkischen Bierpreisproteste des 19. Jahrhunderts auf. Bier galt als Grundnahrungsmittel, …
Rund 40 Bäckereien der Region Hannover schlossen am 14. September um 14 Uhr ihre Betriebe und sammelten sich mit über 2.000 Angestellten und Unterstützern vor …
Die Einschätzungen über das 21. UZ-Pressefest sind einmütig: Das erste Volksfest der DKP im Herzen Berlins war ein großer politischer Erfolg. Mehr als 10.000 Menschen …
60 Menschen versammelten sich am Montag vor dem Essener Büro der Grünen – für Heizung, Brot und Frieden. Aufgerufen zu der Kundgebung hatte die Essener DKP. …
„Berlin, Berlin – Wir fahren nach Berlin“ ist schnell gesagt und gesungen. Als Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, auf dem Online-Parteitag im März verkündete, dass das …
Begonnen hatte das 21. UZ-Pressefest, das am vergangenen Wochenende in Berlin stattfand, für viele bereits vorher. Zuerst natürlich für diejenigen, die gleich nach der Absage …
Heraus zum Antikriegstag und zu den Aktionen der Friedensbewegung am 1. Oktober!“ – das war der zentrale Aufruf, den Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, an die Teilnehmerinnen …
„Für die DKP spielen ist wie zu Hause spielen“ – dieser Dank kam am Sonntag von Banda Bassotti. Und wer schon mal ein Konzert der …
Wie viele andere Diskussionszelte war auch die Casa Cuba überfüllt, als es am Samstag Nachmittag um die „Erfolge und Schwierigkeiten beim Aufbau des Sozialismus“ ging. …
Interesse an Informationen über Lateinamerika? Wie schon bei früheren Pressefesten war dafür auch diesmal die „Casa Cuba“ die erste Adresse. Denn die hatte wie immer …
Was jetzt das Dringendste für Protest- und Friedensbewegung sei, fragte Moderatorin Martina Lennartz gegen Ende der Diskussion über „Friedensbewegung in Zeiten von NATO-Besoffenheit und Großmachtambitionen“ …
Der Krieg in der Ukraine hat die Linke in Deutschland gespalten. Während der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow sich auf die Seite der NATO-Aggressoren geschlagen hat, …