8. Festival der Jugend

Steigende Kriegsgefahr, höhere Preise, Klimawandel, Leistungsdruck in Schule, Uni und Betrieb? „Es ist Zeit für Widerstand!“ Unter diesem Motto lädt die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) vom 6. bis zum 9. Juni zum 8. Festival der Jugend in den Volkspark Batenbrock in Bottrop. Jugendliche aus ganz Deutschland treffen sich für ein Wochenende voller Konzerte, Politik, Kulturangebote und Sport. In den rund 60 angebotenen Workshops und Diskussionsrunden kommt auch die Friedensfrage nicht zu kurz. So wird über die Militarisierung der Schulen diskutiert, der Widerstand gegen die Wehrpflicht organisiert und auch der Abbau demokratischer Rechte in den Blick genommen. „Wer ist hier der Aggressor?!“ fragen zum Beispiel Lühr Henken (Bundesausschuss Friedensratschlag) und UZ-Autor Jörg Kronauer in ihrer Diskussionsrunde. Außerdem wird die Ausstellung „Zwangsarbeit bei Rheinmetall – Der Weg der Erinnerung“ zu sehen sein. Jenseits der Friedensfrage gibt es zahlreiche weitere Angebote zu gewerkschaftlichen, schulischen, sozialen und ökologischen Themen und natürlich ein breites Musik- und Kulturangebot. Alle Informationen gibt es hier.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"8. Festival der Jugend", UZ vom 18. April 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit