Wirtschaft und Soziales

Protest der Bosch-Arbeiter gegen „Jobkiller“ (Stuttgart, 14. Oktober 2025) (Foto: Ali Carman)

Nicht ohne Kampf!

Nicht ohne Kampf!

Bosch-Beschäftigte protestieren gegen Schließungen und Stellenabbau

„Unsere Jobs sind wichtiger als eure Profite“ – diese Aussage bestimmte den Protest der Beschäftigten von Bosch Waiblingen vor dem Mercedes-Museum in Stuttgart. Am 14. Oktober fand…

Die Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, Barbara Resch, redete darüber, wie die Krise „gemeinsam“ bewältigt werden könne. Rechts daneben ihr „Sozialpartner“, Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Barta (Foto: Frank Eppler / IG Metall)

In trauter Eintracht

In trauter Eintracht

Der „Zukunftstag“ von IG Metall und Südwestmetall

Mit dem Tarifabschluss von 2024 hatten sich die IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall (SWM) in Baden-Württemberg auf Gespräche zur Transformation verpflichtet. „Wie kann die Sozialpartnerschaft…

Politik

Sie nennen ihn „KT“: Karl-Theodor zu Guttenberg als Kriegsminister im Jahr 2010 beim Jagdgeschwader 74 in Neuburg / Donau (Foto: Bundeswehr/Habermeier / Wikimedia Commons / CC BY 2.0 / Bearb.: UZ)

Flachwurzler unter sich

Flachwurzler unter sich

Union belebt Debatte über „Brandmauer“. SPD reagiert wie gewünscht

Man kann es ja einmal probieren. Das dürften sich interessierte Kreise in der CDU gedacht haben, als sie den früheren Kriegsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)…

Walter Vielhauers Häftlings-Karte in Dachau. Im Lager wurde er als Mitglied der geheimen Widerstandsorganisation zum Tode verurteilt. (Foto: ITS Digital Archive, Arolsen Archives)

Antifaschist, Gewerkschafter, Kommunist

Antifaschist, Gewerkschafter, Kommunist

DGB Heilbronn ehrt Walter Vielhauer

In einer feierlichen Veranstaltung ist am 8. Oktober der vollbesetzte große Saal im Heilbronner Gewerkschaftshaus nach Walter Vielhauer benannt worden. Das Gewerkschaftshaus ist gleichzeitig die Geschäftsstelle…

Internationales

Es war kein Jugendaufstand, der Madagaskar erschüttert hat, sondern einer der Unterprivilegierten – und einer der nationalen Bourgeoisie. (Foto: Xinhua)

Geeint in der Wut auf Frankreich

Geeint in der Wut auf Frankreich

Die Proteste in Madagaskar richten sich auch gegen die ehemalige Kolonialmacht

Nein, sie war keine Jugendrevolte, die breite Protestbewegung, die am 25. September in Madagaskar losbrach. Wenn in einem Land, in dem über zwei Drittel der Bevölkerung…

Mit Lügen für die Blockade

USA versuchen vor UN-Abstimmung, Stimmung gegen Kuba zu machen

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen wird in der kommenden Woche erneut über die „Notwendigkeit der Beendigung der wirtschaftlichen, kommerziellen und finanziellen Blockade der USA gegen…

Kommunalpolitik

Unterschiedliche Zielgruppen: Schon in der Corona-Zeit gab es in Deutschland zahlreiche Alkoholverbote (hier in Erfurt), damals noch zur Durchsetzung von Pandemiemaßnahmen. (Foto: Steffen Prößdorf / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Zwischen Trinkern und Punktnüchternheit

Zwischen Trinkern und Punktnüchternheit

Bock oder Gärtner: Kommunen und Schnapsindustrie sorgen sich um Alkoholprävention und das Erscheinungsbild der Innenstädte

Wer mit einer Bierdose in der Hand durch das rheinland-pfälzische Bad Kreuznach läuft, sollte genau darauf achten, wo er sich befindet. Denn auf einem rund…

Theorie & Geschichte

„Freie Bauern auf freier Scholle“: Demonstration aus Anlass der Aufteilung des „Königlichen Rittergutes“ am 11. September 1945 in den Gemeinden Rockau, Cunnersdorf und Helfenberg bei Dresden. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-32584-0002 / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Ringen um Klarheit und Kraft

Ringen um Klarheit und Kraft

Deutschland vor 80 Jahren: Herbst 1945

Die Vorgänge vom Herbst 1945 haben ihre Wurzeln in den Umbrüchen von weltgeschichtlicher Bedeutung, die nach dem Sieg der Antihitlerkoalition eingeleitet wurden, als die Uhr…

Kultur

(Zeichnung: Walter Trier)

Hängt Hitler!

Hängt Hitler!

Walter Trier für Erwachsene

Da hängt Hitler! Eindeutig zu erkennen baumelt er neben Mussolini, Göring, dem japanischen Kaiser Hirohito und Pierre Laval, dem Regierungschef des französischen Vichy-Regimes. Der Galgen…

Hintergrund

Bei der Übung „Donau Samariter 2025“ übte die Bundeswehr den Aufbau eine Rettungszentrums in der Größe eines Kreiskrankenhauses binnen 72 Stunden. (Foto: Mathias Erdmann / Bundeswehr)

Jeder Sani ein halber Soldat

Jeder Sani ein halber Soldat

Krankenhäuser, Apotheken und Rettungsdienste: Beim kriegstüchtigen Umbau des Gesundheitswesens müssen alle mit anpacken

Die operativen Pläne für eine kriegstüchtige Infrastruktur umfassen den medizinischen Sektor in der gesamten Breite von der Medikamentenherstellung bis zur Einbindung der niedergelassenen Ärzteschaft. Ausgehend…

Sevim Dagdelen bei ihrer Rede am 7. Oktober auf der Alternativen Einheitsfeier des OKV (Foto: Rudi Denner/R-mediabase)

Nicht dumm machen lassen

Nicht dumm machen lassen

Zur Kriegspolitik der Bundesregierung, dem Verhältnis zu den USA und einer multipolaren Alternative

Am 7. Oktober fand in Neuenhagen bei Berlin die Alternative Einheitsfeier des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) statt. Sevim Dagdelen, außenpolitische Sprecherin des BSW, hielt die…

Aktion

Mitglieder der DKP sind in betrieblichen Kämpfen aktiv, wo immer möglich – wie hier in Wetzlar bei Buderus Edelstahl am 10. Oktober. (Foto: Martina Lennartz)

Vernetzen, lernen, diskutieren

Vernetzen, lernen, diskutieren

Eine Erfolgsgeschichte – Aktiventreffen zur betrieblichen und gewerkschaftlichen Arbeit

Am 5. und 6. Oktober fand in der Karl-Liebknecht-Schule in Leverkusen ein bundesweites Aktiventreffen der DKP zur Betriebs- und Gewerkschaftspolitik (BuG) statt. Wir sprachen mit Tatjana Sambale,…

Die letzte Seite

Warenfetisch in Menschengestalt

Netzmülltrennung – Die Kolumne von Marlon Grohn und Tim Meier

Grohn: Wir haben Fanpost im Chat erhalten! User „Didi_Diedrichsen“ will wissen, ob wir an einem Beispiel erklären können, wie das Verhältnis zwischen Kapital und Influencern…

Unsere Zeit