Politik

200101 - Handschlag mit Kriegsverbrecher - Politik - Politik
Antrittsbesuch in Israel: Der neue Außenminister Johann Wadephul (CDU) mit Benjamin Netanjahu (Foto: © Photo by Kobi Gideon, GPO)

Antrittsbesuch in Israel: Der neue Außenminister Johann Wadephul (CDU) mit Benjamin Netanjahu (Foto: © Photo by Kobi Gideon, GPO)

CDU/CSU und SPD verschärfen Staatsräson – mehr Repression und mehr Israelunterstützung

Handschlag mit Kriegsverbrecher

Volker Beck (Grüne) ist so glücklich wie das sprichwörtliche Schwein, dass sich im Schlamm suhlen kann. Für den Präsidenten der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, seines Zeichens Zionist …

Weiterlesen

200401 Ulrike - Hetzjagd auf eine linke „Linke“ - Politik - Politik
Für diesen Post wurde Ulrike Eifler als „Antisemitin“ und „Hitler 2.0“ beschimpft. (Screenshot: X / @EiflerUlrike)

Für diesen Post wurde Ulrike Eifler als „Antisemitin“ und „Hitler 2.0“ beschimpft. (Screenshot: X / @EiflerUlrike)

Wegen Solidarität mit Palästina: Rechte Kampagne gegen Ulrike Eifler

Hetzjagd auf eine linke „Linke“

Viel braucht es nicht, um die Verfechter der deutschen „Staatsräson“ auf die Palme zu bringen. Denn gerade diejenigen, die ungerührt den Völkermord in Gaza leugnen …

Weiterlesen

200501 Linke Parteitag - Alles neu macht der Mai? - Politik - Politik
Sören Pellmann, Ines Schwerdtner und Jan van Aken beim gemeinsamen Singen der Internationale. Quizfrage: Wer von den dreien hat kurz vorher eine Abstimmung verloren? (Foto: Vincent Cziesla)

Sören Pellmann, Ines Schwerdtner und Jan van Aken beim gemeinsamen Singen der Internationale. Quizfrage: Wer von den dreien hat kurz vorher eine Abstimmung verloren? (Foto: Vincent Cziesla)

In Chemnitz traf sich „Die Linke“ zum Parteitag

Alles neu macht der Mai?

Große politische Auseinandersetzungen oder gar Weichenstellungen sollte es eigentlich nicht geben, als die Partei „Die Linke“ am vergangenen Wochenende zu ihrem Parteitag in Chemnitz zusammenkam. …

Weiterlesen

200402 Grenzregime - Abschottung im Alleingang - Politik - Politik
Mit Zurückweisungen an den Grenzen spielt die Bundesregierung auf Zeit. (Foto: Bundespolizei)

Mit Zurückweisungen an den Grenzen spielt die Bundesregierung auf Zeit. (Foto: Bundespolizei)

Bundesregierung provoziert Nachbarstaaten mit verschärftem Grenzregime

Abschottung im Alleingang

Die Bundesregierung stützt sich, weil dauerhafte Grenzkontrollen im Schengen-Raum nicht mit EU-Recht vereinbar sind, bei ihrem Vorgehen auf Artikel 72 des Vertrags über die Arbeitsweise der …

Weiterlesen

050401 Merz - Streit um Waffenstillstand - Politik - Politik
Will weiter Waffen liefern, aber nicht mehr drüber sprechen: Friedrich Merz, Bundeskanzler (zweiter von rechts). (Foto: Jeffrey Hess)

Will weiter Waffen liefern, aber nicht mehr drüber sprechen: Friedrich Merz, Bundeskanzler (zweiter von rechts). (Foto: Jeffrey Hess)

Deutschland und weitere westeuropäische Staaten verlangen Waffenstillstand vor Beginn russisch-ukrainischer Gespräche. Merz will Waffen geheim liefern. Kiew erklärt Berlin zur „führenden Kraft des Guten“

Streit um Waffenstillstand

Außenminister Johann Wadephul und seine Amtskollegen aus sechs weiteren europäischen Staaten fordern Russland zu einem sofortigen Waffenstillstand vor den für Donnerstag angekündigten russisch-ukrainischen Gesprächen in …

Weiterlesen

20250508 190830 - Befreit feiern - Politik - Politik
Stefan Natke spricht auf der Veranstaltung der DKP Berlin zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus (Foto: Laurentiu Dragota)

Stefan Natke spricht auf der Veranstaltung der DKP Berlin zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus (Foto: Laurentiu Dragota)

DKP Berlin gedenkt 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Befreit feiern

Nach mehreren Aktionen und Kundgebungen an Sowjetischen Ehrenmälern in Berlin und am Museum Karlshorst hat die DKP Berlin zum Abschluss des 80. Jahrestags der Befreiung …

Weiterlesen

495157066 992452106306814 5810101150223932004 n - Befreiung ohne Befreier (II) - Politik - Politik
Wladimir Putin mit Staatsgästen am 9. Mai 2025 am Grab des unbekannten Soldaten in Moskau (Foto: Beijing Review)

Wladimir Putin mit Staatsgästen am 9. Mai 2025 am Grab des unbekannten Soldaten in Moskau (Foto: Beijing Review)

Die EU, mehrere EU-Staaten und die Ukraine suchen die Gedenkfeiern in Moskau zum Sieg über NS-Deutschland zu sabotieren – mit allerlei Drohungen, der Sperrung des Luftraums für die Anreise und der Debatte über ein Sondertribunal gegen Russland

Befreiung ohne Befreier (II)

Sabotageversuche der EU, mehrerer EU-Mitgliedstaaten und der Ukraine begleiten die heutigen Moskauer Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über NS-Deutschland. Mehrere Dutzend Staaten nehmen an …

Weiterlesen

Name 1024x683 1 - Staatstragende Opposition? - Politik - Politik
Quo vadis, „Die Linke“? Darüber entscheidet der Bundesparteitag der Linkspartei vom 9. bis 11. Mai 2025 in Chemnitz. (Foto: UZ)

Quo vadis, „Die Linke“? Darüber entscheidet der Bundesparteitag der Linkspartei vom 9. bis 11. Mai 2025 in Chemnitz. (Foto: UZ)

„Die Linke“ trifft sich in Chemnitz zum Parteitag. UZ berichtet im Live-Ticker

Staatstragende Opposition?

Es könnte alles so schön sein: UZ berichtet live vom Parteitag aus Karl-Marx-Stadt, und das auch noch am Tag des Sieges am 9. Mai. Das …

Weiterlesen

Bundestag schließt Repräsentanten Russlands und Belarus’ von Weltkriegsgedenken aus. Führende Tageszeitung behauptet Kontinuität eines „großrussischen Imperialismus“ – „vor Hitler“, in den 1940er Jahren, im Ukraine-Krieg

Befreiung ohne Befreier

Der Deutsche Bundestag sperrt von der heutigen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes alle Repräsentanten Russlands und Belarus’ aus, deren Vorgängerstaat weite Teile Deutschlands, auch …

Weiterlesen

Screenshot 2025 05 06 163449 - Gesichert – im Geheimen - Politik - Politik
Nancy Faeser und SPD kämpfen für Freiheit und Democracy. (Screenshot: Facebook / Nancy Faeser)

Nancy Faeser und SPD kämpfen für Freiheit und Democracy. (Screenshot: Facebook / Nancy Faeser)

Verfassungsschutz hält Erkenntnisse über AfD unter Verschluss. Viel ist davon eh nicht zu erwarten

Gesichert – im Geheimen

Gelbe Karte für die Ersatzbank. Auf Nancy Faesers (SPD) innenministerialer Agenda stand noch ein 1.100 Seiten starker Restposten, vor drei Jahren von ihr als Chefin bei …

Weiterlesen

190402 Baerbock Voelkerrecht - „Ich komme eher aus dem Völkerrecht“ - Politik - Politik
Der Sonne entgegen: Ihre letzte Reise als Außenministerin führte Baer­bock auf die Insel Bornholm. (Foto: Arlietu ministrija)

Der Sonne entgegen: Ihre letzte Reise als Außenministerin führte Baer­bock auf die Insel Bornholm. (Foto: Arlietu ministrija)

Vom Auswärtigen Amt zu den Vereinten Nationen: Annalena Baer­bock ist Sinnbild für den Zustand des Völkerrechts

„Ich komme eher aus dem Völkerrecht“

Dem Völkerrecht geht es nicht gut. Alle Staaten – selbst die USA – berufen sich auf das Völkerrecht, verraten es aber sofort, wenn es ihre Inte­ressen stört. …

Weiterlesen

Unsere Zeit