Ein Fest für den Frieden

Je näher die UZ-Friedenstage in Berlin rücken, umso häufiger höre ich den Versprecher: UZ-Pressefest – UZ-Friedensfest, liegt ja auch nahe. Sogar dem Kollegen Karl von der Seite 16 musste ich ein „Friedensfest“ aus dem Text fischen (dabei müsste der Layouter der Friedenstage-Materialien es eigentlich besser wissen) und was mir gerade beim Speichern dieser Datei passiert ist, da lassen wir mal das Deckmäntelchen des Schweigens drüber fallen.

Die UZ-Friedenstage werden einen anderen Charakter haben als das UZ-Pressefest, so viel ist klar. Sie werden kleiner sein, mit einem Dach über dem Kopf bei den inhaltlichen Runden (dem Dach des ND-Hauses), einem Innenhof, der der Solidarität mit Kuba gewidmet ist, und Infoständen und einer Bühne vor dem Haus.

Ein Fest werden die Tage vom 23. bis 25. August in Berlin aber trotzdem werden. Ein Fest für den Frieden. Das steht auch im Mittelpunkt des Kulturprogramms.

Betty Rossa - Ein Fest für den Frieden - Bardo Henning, Bejarano und Microphone Mafia, Betty Rossa, Calum Baird, Daniel Osorio, Erich Schaffner, Gina Pietsch, Hartmut König, Tino Eisbrenner, Tobias Thiele, UZ-Friedensfest 2024 - Kultur
Betty Rossa (Foto: Shari Deymann)

In ihrem musikalischem Abend „… nicht mehr auffindbar nach dem dritten“ argumentieren Gina Pietsch und Bardo Henning nicht nur mit Bertolt Brecht gegen den Krieg. „Friede dem Bäcker und seinen Liebschaften“ wünschte sich etwa Pablo Neruda, und Georges Brassens behauptete sarkastisch: „Ich bin ein Fan, Herr Oberst gestatten, von Weltkrieg Nr. 1“.
Hartmut König, Gründer der ersten DDR-Beatband „Team 4“ und des „Oktoberklubs“, Komponist und Autor zahlreicher Friedenslieder, wird da sein und uns (nicht nur musikalisch) den ersten und bisher einzigen Friedensstaat auf deutschem Boden näher bringen.

Auch da sein werden Bejarano und Microphone Mafia. Mit ihrem Programm erinnern Kutlu Yurtseven und Joram Bejarano nicht nur an die großartige Antifaschistin und Musikerin Esther Bejarano, sondern spielen Lieder, die vom Grauen von Faschismus und Krieg erzählen, die aber auch Hoffnung machen und Kraft geben für heutige und zukünftige Kämpfe.

Auch Tino Eisbrenner wird da sein bei den UZ-Friedenstagen, und ohne ihn gefragt zu haben bin ich sicher, dass er neben Berichten über seine kürzliche Reise nach Russland unter vielen anderen auch sein „Lied vom Frieden“ im Gepäck haben wird.

Und dann kommen da noch Calum Baird, Erich Schaffner, Daniel Osorio, Betty Rossa, Tobias Thiele und Lesungen und Filme und natürlich ein Diskussionsprogramm, das sich sehen lassen kann. So werden wir auf den UZ-Friedenstagen aus allen Richtungen beleuchten, wie man sich gegen den Krieg stellen kann. Musikalisch, in Gedichtform oder in der politischen Aktion.

Wir sehen uns in Berlin – es wäre uns ein Fest!

Fotogalerie:

Mafia - Ein Fest für den Frieden - Bardo Henning, Bejarano und Microphone Mafia, Betty Rossa, Calum Baird, Daniel Osorio, Erich Schaffner, Gina Pietsch, Hartmut König, Tino Eisbrenner, Tobias Thiele, UZ-Friedensfest 2024 - Kultur
Tino Eisbrenner Shari Deymann2 - Ein Fest für den Frieden - Bardo Henning, Bejarano und Microphone Mafia, Betty Rossa, Calum Baird, Daniel Osorio, Erich Schaffner, Gina Pietsch, Hartmut König, Tino Eisbrenner, Tobias Thiele, UZ-Friedensfest 2024 - Kultur
Gina Shari - Ein Fest für den Frieden - Bardo Henning, Bejarano und Microphone Mafia, Betty Rossa, Calum Baird, Daniel Osorio, Erich Schaffner, Gina Pietsch, Hartmut König, Tino Eisbrenner, Tobias Thiele, UZ-Friedensfest 2024 - Kultur
schaffner - Ein Fest für den Frieden - Bardo Henning, Bejarano und Microphone Mafia, Betty Rossa, Calum Baird, Daniel Osorio, Erich Schaffner, Gina Pietsch, Hartmut König, Tino Eisbrenner, Tobias Thiele, UZ-Friedensfest 2024 - Kultur
Koenig Uwe Bitzel - Ein Fest für den Frieden - Bardo Henning, Bejarano und Microphone Mafia, Betty Rossa, Calum Baird, Daniel Osorio, Erich Schaffner, Gina Pietsch, Hartmut König, Tino Eisbrenner, Tobias Thiele, UZ-Friedensfest 2024 - Kultur
Calum Shari Deymann - Ein Fest für den Frieden - Bardo Henning, Bejarano und Microphone Mafia, Betty Rossa, Calum Baird, Daniel Osorio, Erich Schaffner, Gina Pietsch, Hartmut König, Tino Eisbrenner, Tobias Thiele, UZ-Friedensfest 2024 - Kultur
previous arrow
next arrow
 

  • Aktuelle Beiträge
Über die Autorin

Melina Deymann, geboren 1979, studierte Theaterwissenschaft und Anglistik und machte im Anschluss eine Ausbildung als Buchhändlerin. Dem Traumberuf machte der Aufstieg eines Online-Monopolisten ein jähes Ende. Der UZ kam es zugute.

Melina Deymann ist seit 2017 bei der Zeitung der DKP tätig, zuerst als Volontärin, heute als Redakteurin für internationale Politik und als Chefin vom Dienst. Ihre Liebe zum Schreiben entdeckte sie bei der Arbeit für die „Position“, dem Magazin der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Ein Fest für den Frieden", UZ vom 28. Juni 2024



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit