Digitalisierung
Datendealer
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) strengt sich an, neue Geldquellen für die klammen Kassen vieler Kommunen aufzutun. Vor wenigen Wochen hatte er die kreative Idee, den noch in öffentlicher Hand befindlichen Wohnungsbestand an …
Industrie 4.0 als Projekt des deutschen Kapitals
Hype oder Drohkulisse? Konferenz der Marx-Engels-Stiftung beschäftigt sich mit Digitalisierung.
Geschäftsfeld Schule

So stellen es sich die Entscheider in der Politik vor. Die Realität an deutschen Schulen sieht aber ganz anders aus
Schüler sollen lernen, wie Computer funktionieren, ohne das es Geld für Computer gibt.
Glasfaser wieder vor die Tür
Beim Glasfaserausbau ist Deutschland auf dem vorletzten Platz in der EU - vor Österreich.
Staatsschmuddel
Nach eigenen Angaben werden die Betreiber des TOR-Darknets zu 90 Prozent von der US-Regierung finanziert.
Eine unendliche Geschichte

Mensch oder Technik: Was bestimmt die Arbeit?
Digitalisierung im Krankenhaus bedeutet oft Profite ohne Gegenleistung. Zahlen tun es die Beitragszahler und die Belegschaften.
Digitales Klimpergeld
![(Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/btckeychain/10211902263]Low res photo/flickr.com[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000003991.jpg)
(Foto: Low res photo/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Kurz erklärt: Viele haben von Bitcoins schon mal gehört, wissen aber nicht um was es dabei geht.
Hebel für Deregulierung
![Vorstellung der Digitalen Agenda der Bundesregierung (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/bmvi_de/34241718356/in/album-72157683082686005/]BM für Verkehr und digitale Infrastruktur[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000003358.jpg)
Vorstellung der Digitalen Agenda der Bundesregierung (Foto: BM für Verkehr und digitale Infrastruktur / Lizenz: CC BY-ND 2.0)
Sollten noch irgendwelche Zweifel daran bestehen, wofür die digitale Transformation der Gesellschaft aus Sicht der Bundesregierung genutzt werden soll, so werden diese im Bericht „Digitale Agenda 2014–2017“ säuberlich ausgeräumt. Es geht …
Eigenlob stinkt
Drei Verantwortliche, Zypries, de Maizière und Dobrindt, sitzen bei der Bundespressekonferenz und stellen ihren „Fortschrittsbericht der Digitalen Agenda“ vor. Natürlich nur Eigenlob für die bisherige Arbeit, selbstkritische Töne sind …