Kommunalpolitik
Kleine Zeitung – große Wirkung

Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Wer wieder eine Klein-Zeitung machen will, dem kann man helfen. Anfragen an info@dkp-mw.de
Am 26. September 1968 – es war ein Donnerstag – gab es den ersten Schritt an die Öffentlichkeit. Im Frankfurter Restaurant „Kanne“ stellten Kurt Bachmann, Kurt Erlebach, Sepp Mayer, Ludwig Müller und Georg Polikeit die neue Partei DKP …
Wem gehört die Stadt?
Es ist selten geworden in Deutschland, dass eine Massenbewegung politische Entscheidungen beeinflusst und ihre Interessen durchsetzt. Zu den wenigen Beispielen und dem in Leipzig einzigen erfolgreichen gehört ein Bürgerentscheid, der am …
Keine Knete für das Nötigste
Die Kommunen sind tot. Der Bund und die Länder sieht im weiteren Ausverkauf die Lösung.
Straßenbeiträge beschlossen

Die Bürgeraktion „Gemeinsam gegen Straßenbeiträge“ in Mörfelden-Walldorf übergab fast 2 600 Unterschriften im Rathaus Walldorf an Bürgermeister Heinz-Peter Becker und den Ersten Stadtrat Burkhard Ziegler. (Foto: Dietmar Treber)
Am 19. Dezember 2017, kurz vor Weihnachten, gab es eine Stadtverordnetenversammlung, deren Ergebnisse wir spüren werden. Neben den in der Bevölkerung breit abgelehnten Straßenbeiträgen kam die Erhöhung der Abwassergebühren auf die …
Grundsteuer B erhöht
Nach Auffassung der DKP haben SPD und Grüne nicht ernsthaft die Möglichkeit eines späteren Haushaltsausgleichs, ohne Anhebung der Grundsteuer, geprüft. Die DKP wirft dem Kämmerer vor, die Parteien über die Möglichkeiten eines Aufschubs …
Stimmenklau gescheitert
SPD, CDU und Grüne im Düsseldorfer Landtag hatten eine temporäre supergroße Koalition geschmiedet, um die Kommunalwahlen zu reglementieren. So wollten sie die Verfassung knacken. Jetzt sind sie damit gescheitert: In NRW gab es eine …
Verschuldung wächst
Bottroper DKP Ratsherr kritisiert die Privatierungen in seiner Stadt, während die Kassen immer leerer werden.
Provinzposse oder mehr?
Die Stadt Dülmen hatte eine Marathonsitzung der Stadtverordneten angesetzt, denn es ging um eine weitreichende Entscheidung: Soll in Dülmen ein völlig neues Spaßbad entstehen, das aber nicht für zwei, drei oder sechs Millionen Euro zu …
Kommunen im Würgegriff
Im März 2011 wurde durch Volksabstimmung eine „Schuldenbremse“ in die Hessische Landesverfassung aufgenommen. Immerhin stimmte fast ein Drittel der Wählerinnen und Wähler mit „Nein“. Im Landtag hatte nur „Die Linke“ das Gesetz abgelehnt. …
Verschwendung von Mitteln der Stadt Bottrop
![Tower am Flugplatz Schwarze Heide (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:EDLD_Tower_mit_LFZ.jpg] Zcv-edld[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000003320.jpg)
Tower am Flugplatz Schwarze Heide (Foto: Zcv-edld / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Grundsätzlich befürwortet die DKP einen Ausstieg der Stadt aus der Flugplatzgesellschaft Schwarze Heide. Seit dem Jahre 2000 hat der Flugplatz Schwarze Heide insgesamt rund 3,7 Millionen Euro Verluste gemacht. Der Verlustausgleich der …
Lassen Sie uns doch mal über Scheiße reden
„Scheiße sagt man nicht, da geht der ganze Charakter in‘n Arsch“, grinste mich der Knirps an, in dessen Gegenwart ich unbedacht geflucht hatte. Irgendwie hatte er natürlich recht. Scheiße sagt man nicht und über Scheiße redet man nicht. …
Nürnberg will Kulturhauptstadt sein
![Nürnberger Burg, das Wahrzeichen der Stadt (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:N%C3%BCrnberger_Burg_im_Herbst_von_S%C3%BCdWest_05.JPG?uselang=de]DALIBRI[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000002988.jpg)
Nürnberger Burg, das Wahrzeichen der Stadt (Foto: DALIBRI / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
„Pack mer’s – Nürnberg Kulturhauptstadt 2025“ steht gut fränkisch auf der Warnweste, die Kulturreferentin Lehner am Ende des ersten Informationsabends zum Thema dem Publikum hinhält. Die „Linke Liste“ – das Stadtratsbündnis aus DKP, Die …
Verschuldung steigt und steigt
Um die Kommunen von Nordrhein-Westfalen, besonders ihre finanzielle Ausstattung, steht es schlecht. Das ist kein Randthema, denn in den Kommunen geht es um das Eingemachte – um bezahlbare Wohnungen und einen effektiven Nahverkehr, um …
Linke Wählergemeinschaft regiert in Eschborn mit
![Wovon andere Kommunen nur träumen: Große Konzerne und Banken mit Sitz in Eschborn bringen der Stadt beachtliche Einnahmen durch die Gewerbesteuer. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gewerbegebiet_S%C3%BCd_Eschborn_05.JPG?uselang=de]Aarp65[/url])](/images/cache/250x167/crop/images%7Ccms-image-000002818.jpg)
Wovon andere Kommunen nur träumen: Große Konzerne und Banken mit Sitz in Eschborn bringen der Stadt beachtliche Einnahmen durch die Gewerbesteuer. (Foto: Aarp65 / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Aus der Kommunalwahl in Hessen am 6. März 2016 sind in Eschborn einige Wahlgewinner hervorgegangen, darunter die Wählergemeinschaft „Die Linke.Eschborn“. Die Liste verfehlte mit 6,8 Prozent der Stimmen nur knapp ein drittes Mandat. Für die vorher bestehende Koalition aus CDU und Grünen kam es zum Super-Gau. Sie verloren sechs ihrer vorher 20 Sitze und damit ihre Mehrheit. SPD, FDP, Freie Wähler (die nicht den Landes-Freien Wählern angehören, sondern eher basisdemokratisch aus einer BI entstanden sind) und die linke Wählergemeinschaft führten intensive Verhandlungen, die nun zu einer neuen Koalition, dem „Bündnis für Eschborn“, führten. Darüber sprach die UZ mit Thomas Matthes, Fraktionsvorsitzender der Wählergemeinschaft „Die Linke.Eschborn“.
DKP Hannover mischt sich weiter ein

Die Sparkassenfiliale in Linden-Süd: Auch ihre Tage sollen gezählt sein (Foto: DKP Hannover)
Die Sparkassenfiliale in Linden-Süd: Auch ihre Tage sollen gezählt sein ( DKP Hannover)
Abgehoben und rücksichtslos

Die erneute massive Erhöhung der Grundsteuer B trifft alle Bürgerinnen und Bürger. Aber sie ist nicht die einzige angekündigte Mehrbelastung. Auch die Kitagebühren sollen um sechs Prozent angehoben …
Belastungen vermindern
Die Initiative „Reinheim ohne LKW-Durchgangsverkehr“ kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Dazu kann man nur gratulieren. Rückblickend kann man sagen: Den Initiatoren ist es gelungen, das Thema des LKW- Durchgangsverkehrs in …
Verfassungsbeschwerde abgelehnt
52 Städte und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen klagten gegen das Inklusionsgesetz, weil es das Konnexitätsprinzip verletze. Also gegen das Prinzip, nach dem die Musik bezahlt, wer sie bestellt hat. Die Klage hatte die Gestalt einer …
Verkaufsoffene Sonntage in Bochum
Die Soziale Liste Bochum unterstützt die Forderung der Gewerkschaft ver.di, die geplanten neun verkaufsoffenen Sonntage abzulehnen. Die Soziale Liste wird auch der Beschlussvorlage in der kommenden Ratssitzung nicht zustimmen. Bereits im …
Strafanzeige angekündigt
In einem Schreiben an die Sprecher der Ratsparteien kündigt der Bottroper Oberbürgermeister Tischler an, Strafanzeige gegen den Ratsherren Michael Gerber (DKP) zu erstatten. Gerber wird vorgeworfen, die Vertraulichkeit aus …
Neues Tarifsystem für Trinkwasser in Bad Kreuznach

Wohnungsnot ist in Gießen nicht bedroht

Die fünfköpfige Fraktion Gießener Linke im Stadtparlament; hinterste Reihe links Michael Beltz, DKP, vor ihm Martina Lennartz, DKP, vor ihr Matthias Riedl, Die Linke, Fraktionsvorsitzender (Foto: UZ)
Nur die Fraktion der „Gießener Linken“ stimmte auf der letzten Stadtverordnetenversammlung gegen das „Wohnraumversorgungskonzept“. Dafür stimmte die Koalition aus SPD, CDU und Grüne sowie die AfD – der Rest enthielt sich. In der …
Personalnot bei Bottroper Stadtverwaltung
Bei einem Gespräch mit dem Personalrat der Stadtverwaltung Bottrop haben die DKP-Ratsmitglieder Irmgard Bobrzik und Michael Gerber die steigende Personalnot bei der Stadtverwaltung beklagt. Die rigide Sparpolitik des Rates hat dazu …
Sozialer Wohnungsbau und Seniorenpolitik
Die DKP-Fraktion im hessischen Reinheim befasste sich intensiv mit dem vom Magistrat eingebrachten Haushalt für 2017. Hierzu wurde eigens eine Halbtags-Klausur am Ort durchgeführt. Aktuell berücksichtigte neue Zahlen aus dem Rathaus …
Maintal benachteiligt
Im Vergleich zu großen Tarifgebieten sind die kleineren absolut benachteiligt und haben immens höhere Fahrpreise. Frankfurt zählt mit 700000 Bewohnern zu den großen, während Maintal mit 40 000 wesentlich kleiner ist. Entsprechend sind …
Schwimmbäder werden geschlossen

Bundesweit stehen Freibäder ganz oben auf der Liste der bedrohten Einrichtungen. (Foto: SwanA15_wikimedia_CC BY-SA4.0)
Seit Jahren wird beklagt, dass immer mehr Kinder nicht schwimmen können, weil Schulschwimmen in vielen Schulen eingeschränkt wird. Wer Schwimmbäder schließt, nimmt in Kauf, dass Kinder ertrinken. Das Schwimmbad im hessischen Mörfelden …
Kahlschlag nach dem Abbruch
In einer Blitzaktion wurden auf der Industriebrache der Gerresheimer Glashütte sämtliche Bäume gefällt. Der komplette Kahlschlag hat in der Bevölkerung helle Empörung ausgelöst. Die Gruppe der Düsseldorfer Baumschützer hat interveniert, …
Stadt Gladbeck griff in die Trickkiste
Nach dem Willen der Großindustrie – dominiert von der Auto-Lobby – politisch vertreten durch SPD, CDU und Grüne(!) soll im Ruhrgebiet mit der A52 eine dritte Autobahn, mitten durch Gladbeck, entstehen. Die Autobahnbefürworter haben …
Auf fair gehandelte Textilien hinweisen
Die DKP-Fraktion in Mörfelden-Walldorf brachte den nachfolgenden Ratsantrag ein: „Der Magistrat wird beauftragt, eine Liste mit Anbietern von fair gehandelten T- und Sweat-Shirts zu erstellen. Diese Liste soll dann an Vereine, …
Keine Mehrheit für die Hans-Günther-Sohl-Straße

Die DKP setzte sich „außerparlamentarisch“ dafür ein, dass die „Hans-Günther-Sohl-Straße“ umbenannt werden soll. (Foto: Bettina Ohnesorge)
Die DKP setzte sich „außerparlamentarisch“ dafür ein, dass die „Hans-Günther-Sohl-Straße“ umbenannt werden soll. ( Bettina Ohnesorge)
Klagen gegen Grundsteuererhöhung abgewiesen
Bürger aus Mörfelden-Walldorf, die gegen die (mehrfache) Erhöhung der Grundsteuer B geklagt hatten, bekamen dieser Tage Post vom Verwaltungsgericht. Darin werden sie informiert, dass die beiden Klagen, die als Musterverfahren ausgesucht …
Defizit auf Rekordniveau
Die deutschen Kommunen schlossen das erste Halbjahr 2016 mit einem Defizit von knapp drei Milliarden Euro ab, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Gegenüber dem Vorjahr war das eine Milliarde Euro mehr. Besonders schlecht …
Flächennutzungsplan beschlossen
Der „Flächennutzungsplan“ wurde vom Gemeinderat in Heidenheim nach acht Jahren lebhafter Diskussionen und Einwände der Bürgerinnen und Bürger gegen die Stimmen der Grünen und der DKP beschlossen. Bürgerinnen und Bürger haben mit …
Windeier

(Foto: Uwe Koopmann)
( Uwe Koopmann) Wenn es um den Wohnungsbau geht, legt die DKP den Finger in jede geeignete Wunde. Hier am Bauzaun von Karl-Rudolf Mankels neuem Domizil, für das es eine fünf Jahre alte Bauvoranfrage gibt. Die Familie benötigt etwa 1000 qm Wohnfläche und zwölf Parkplätze und ein privates Home Office zur Erledigung der privaten Ambitionen. Das Einfamilienhaus passt sich nach Aussage des Bauaufsichtsamtes „in die Eigenart der näheren Umgebung ein“. Zur Nachbarschaft gehören Ralf Däinghaus (DocMorris) und Finanzoptimierer Mario Ohoven.
Kommunen verlieren finanzielle Selbstständigkeit

Mit den Löchern im Haushalt wachsen auch die Löcher in den Straßen unserer Innenstädte (Foto: Christian Schnettelker/www.manoftaste.de/www.flickr.com/photos/manoftaste-de/9266014401/CC BY 2.0)
Der Stadt Neuss am Rhein werden im kommenden Jahr voraussichtlich mehr als 20 Millionen Euro fehlen, um den Haushalt auszugleichen. In Neuss stauen sich die Sanierungen bei Schulen und Kindergärten, es mangelt überall an Personal, und …
Ein Provisorium, das beendet werden muss

Gelincik Tuzcu und Tim Beyermann sind seit der Kommunalwahl 2015 Stadtverordnete der DKP/Linken Liste in Mörfelden-Walldorf. (Foto: Dietmar Treber)
Gelincik Tuzcu und Tim Beyermann sind seit der Kommunalwahl 2015 Stadtverordnete der DKP/Linken Liste in Mörfelden-Walldorf. ( Dietmar Treber)
Mehreinnahmen auf Kosten der Studierenden
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Osnabrück kritisiert, dass sich der Kaufpreis des Grundstückes an der Sedanstraße für den Bau des neuen „Albert-Einstein-Studentenwohnheimes“ im Vergleich zum ursprünglich …
Chaos bei Hartz-IV-Abrechnung
„Seit mehr als zehn Jahren sind Abrechnungen zu den Hartz-IV-Kosten fehlerhaft“, heißt es in einer Mitteilung der Gruppe FUW-Piraten und der Fraktion „Die Linke“ im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreis. Dies ginge aus einer Mitteilung der …
Stadt Dresden baut wieder Sozialwohnungen
Im Jahr 2006 verkaufte die Stadt Dresden ihren kompletten Immobilienbestand. Nun kommt die Kehrtwende: Eine neu zu gründende städtische Wohnungsbaugesellschaft soll im großen Stil Wohnungen zu bezahlbaren Preisen errichten. Noch in …
Schulden der Kommunen auf Rekordstand
Für die Gemeindefinanzen bilanziert der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB): „Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die kommunalen Schulden im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent und 4,7 Milliarden Euro auf den …
Kampagne mit abrechenbarem Ergebniss

Matthias Wietzer im Wahlkampf
Am 11. September fanden in Niedersachsen die Kommunalwahlen statt. Die UZ sprach mit den Kreisvorstandsmitgliedern Matthias Wietzer und Björn Schmidt über das Abschneiden der DKP in Hannover.
Alles wird schicker

Berlin, Rigaer Straße: Das linksradikale Szene-Idyll ist bedroht. Die einen werfen Steine. Die anderen gehen auf ihre Nachbarn zu. (Foto: Bianca Vola / flickr.com / CC BY-ND 2.0)
Berlin-Friedrichshain, Rigaer Straße. Hier ist der Kiez, den der Berliner Kurier „Chaoten-Bastille“ nennt, den die Polizei als „Gefahrengebiet“ behandelt und in dem die linksradikale Szene ihre „Freiräume“ verteidigt. Hier hängen viele …
TTIP ist auch Sache der Kommunen

Die Stadtratsfraktion der DKP/Linke Liste in Mörfelden-Walldorf führt sowohl im Parlament als auch außerparlamentarisch Aufklärungsarbeit und Widerstand gegen TTIP und CETA fort, wie hier mit einem Infostand auf dem Rathausplatz. (Foto: Treber)
Das „Transatlantic …
Im Wahlkampf

Der Wahlkampf der Berliner DKP läuft. Die Zulassungsunterschriften für unsere Kandidaturen wurden gesammelt, täglich kommen im Stadtbild neue DKP-Plakate dazu. Die Präsenz in stadtpolitischen …
Rote Alternativen

Matthias Wietzer, Lehrer, ehemaliger Ratsherr und Personalratsvorsitzender, 12 Jahre Berufsverbot, Mitbegründer der „Bürgerinitiative gegen die Schließung der Stadtbibliothek Limmerstraße“ .
Am 11. September finden in Niedersachsen Kommunalwahlen statt. In der Landeshauptstadt Hannover werden die drei Buchstaben „DKP“ nach vielen Jahren Erfahrung mit Bündniskandidaturen wieder auf dem Wahlzettel für den Rat und drei Stadtbezirksräte auftauchen. Die UZ sprach darüber mit Matthias Wietzer vom Kreisvorstand, der die gegebenen Chancen nutzen möchte.
Fährmannsfest

Fährmannsfest in Hannover-Linden (Foto: DKP Hannover)
Beim dreitägigen „Fährmannsfest“ mit insgesamt 18 000 Besucher/innen im Stadtteil Hannover-Linden Anfang August war die DKP täglich präsent – an zwei Tagen mit dem gemeinsamen Infostand mit der SDAJ. Insgesamt verteilten die …
Kräftige Steuer-Erhöhung
Der Haushalt der Stadt Reinheim für das Jahr 2016 ist beschlossene Sache. Zur Finanzierung wurden bekanntlich die Steuern kräftig angehoben. Insbesondere die Grundsteuer B (Bebauter Grundbesitz) fällt ins Gewicht. Mit dem nächsten …
Kommunen leisten „Entwicklungshilfe“
465 deutsche Kommunen sind heute in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv, meldet der Deutsche Städtetag. Städtetagspräsidentin Lohse betonte: „Starke Städte mit selbstverwalteten Strukturen sind eine Voraussetzung für eine stabile und …
Personalabbau stoppen
Die Soziale Liste Bochum fordert eine umgehende Verbesserung der Situation in den Bürgerbüros und deren Ausstattung mit mehr Personal. Die aktuellen Schlangen vor dem Bürgerbüro im Bochumer Rathaus und die Wartezeiten von mehreren Wochen …
Die Reichen wollen ja schließlich auch schön wohnen

Ein Teil der Wohnungen des Zentralgebäudes wurde bereits „entmietet“. (Foto: Bettina Ohnesorge)
Bebauungspläne spiegeln …
Lahme Ente Kommunalpolitik?

(Foto: UZ, Montage)
Die Notwendigkeit, dass sich Kommunistinnen und Kommunisten in der Kommunalpolitik engagieren, schlägt uns auch in Hannover von allen Ecken entgegen: Mangel an preiswerten Wohnungen, Privatisierungen, Abbau der sozialen und kulturellen …
Im Freiburger Gemeinderat wirkt eine erfolgreiche linke Liste

Hendrijk Guzzoni
Hendrijk Guzzoni war von 1999 bis 2016 im Gemeinderat Freiburg, nun hat er sein Amt abgegeben. Aus diesem Anlass führte die UZ das nachfolgende Gespräch mit ihm.
Hafenalarm in Düsseldorf

So wie im Containerhafen Dortmund soll es demnächst auch in Düsseldorf-Reisholz zugehen. (Foto: Tbachner/ common.wikimedia.org/CC BY 3.0)
Industrie und Politik – mit Ausnahme der Partei „Die Linke“– sind fest entschlossen, an dem gigantischen Bauvorhaben festzuhalten, den kleinsten Industriehafen der Region in Düsseldorf-Holthausen zum modernsten trimodalen …
Abgehängt

Protest gegen den Kuschelkurs der neuen Mehrheit zu Beginn der Stadtverordnetenversammlung am 12 Juni. (Foto: Rudi Hechler)
Gesundheit geht vor Profit“, diese Forderung stand auf einem der Transparente, die empörte Bürgerinnen und Bürger den Stadtverordneten am Rathaus in Mörfelden-Walldorf vor die Nase hielten. Die jedoch entschieden mit Stimmen der SPD, der …
Mehrheit für Shopping-Mall
Das Ergebnis des Bürgerentscheids in Singen über die Shopping-Mall: 7 813 Ja- und 5 502 Nein-Stimmen. Die Pro-Fraktion schaffte mit 21,6 Prozent damit auch das Quorum von 20 Prozent. Gegen die Pläne des „Großinvestors“ ECE sprachen sich …
Der lange Arm Erdogans
Die Gladbecker DKP-Kreisvorsitzende, Antje Potratz, ist am vergangenen Freitag von einem türkischen Nationalisten angegriffen worden. Der Täter verletzte Antje Potratz durch einen Schlag auf den Kopf und beschimpfte sie als „Grup Yorum …
Die Ärmsten sollen zahlen

(Foto: Die Linke NRW/flickr/CC BY-SA 2.0)
Ein riesiges Loch klafft im kommunalen Haushalt von Cottbus. Um es stopfen zu können, sollen jetzt auch die Ärmsten ran. Ende Mai hat die Stadtverordnetenversammlung eine Änderung bei den Kita-Gebühren beschlossen, und erstmals wird ein …
Forderungen treffen den Nerv vieler Menschen

Frank Braun (links) und Matthias Wietzer zeigen sich zufrieden nach erfolgreichem Abschluss des Sammelns der erforderlichen Unterschriften. (Foto: DKP Hannover)
DKP Reinheim kritisiert Steuererhöhung
Gegen die geplante Anhebung der Grundsteuer B von 300 auf 450 Punkte hat sich die DKP-Fraktion nochmals auf ihrer jüngsten Sitzung ausgesprochen. Anstatt den Bürgerinnen und Bürgern in die Tasche zu greifen, müsste mehr Geld von Land und …
Solidarität mit Grup Yorum

Mahnwache mit Musik: Protest in Gladbeck gegen das Verbot des Grup-Yorum-Konzertes (Foto: DKP)
Mitglieder und Freunde der türkischen Grup Yorum protestieren in dieser Woche täglich von 11 bis 17 Uhr (Freitags bis 13 Uhr) vor dem Rathaus in Gladbeck gegen das Verbot ihres Konzertes. Am Donnerstag wollen zwei Musiker in den …
Lokale Oligarchen

Die Stadtwerke sponsern auch das Neusser Bürger- und Schützenfest. (Foto: Bildarchiv Stadt Neuss)
Wenn hierzulande über Korruption berichtet wird, dann geht es meist um die illegalen Geschäfte der kleinen Beamten in Russland oder Griechenland oder um die fragwürdigen Geschäfte und Netzwerke von ausländischen Diktatoren und …
Von der Tretbootflotte bis zur Seifenblase

Zum Stadtbild von Nordhorn – hier das Rathaus – gehört auch die DKP-Präsenz im Stadtrat (Foto: Wikipedia/Heribert Duling/CC BY - SA 3.0 de)
Inzwischen ist es längst kein Geheimnis mehr: Am 11. September 2016 finden in Niedersachsen die Kommunalwahlen statt. Wer das noch nicht gemerkt hat, der muss nur einen Blick in den Lokalteil der Grafschafter Nachrichten werfen. Da …
Rotstift angesetzt
Der Altmarkt in Cottbus (Foto: Wikipedia/TH.cb/CC BY - SA30)
In den Kommunen der Lausitz wird in den nächsten Jahren der Rotstift massiv angesetzt. Ob sich so manches Städtchen in den nächsten Jahren noch seinen Tierpark leisten können wird, ob die Kindergartenplätze bezahlbar bleiben oder ob das …
Mehr Macht für weniger Parteien
In Düsseldorf gibt es zwei bekannte Politanalysten, die eines verbindet: Sie haben mit der DKP nichts am Hut. Der eine ist Dr. Ulrich von Alemann, emeritierter Professor der Heinrich-Heine-Universität (HHU). Er vertrat das Fach …
Die Armut in unserer Stadt bekämpfen
Am 11. September 2016 werden der Rat und die Stadtbezirksräte in Hannover neu gewählt. Wir, die Kandidatinnen und Kandidaten der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), treten mit einer auch für Nichtmitglieder offenen Liste zu den …
Bürgerbeteiligung für die Stadt-Umland-Bahn
Mit großer Mehrheit haben sich die ErlangerInnen für eine Stadt-Umland-Bahn (StUB) beim Bürgerentscheid am 6. März entschieden. Das ist gut so. Gut ist ebenso, dass die CSU ordentlich eins auf die Mütze erhalten hat. Nicht entschieden …
BVV-Wahlen in Berlin
Die DKP Friedrichshain-Kreuzberg kandidiert zu den Wahlen der Bezirksvertreterversammlungen (BVV) im Herbst 2016. Diese Wahlen sind vergleichbar mit den Kommunalwahlen in anderen Bundesländern. Die DKP tritt u. a. mit folgenden …
Wir nehmen alles an
Mit stolz geschwellter Brust schritten das Dortmunder Aufsichtsratsmitglied der RWE und der Vorsteher der Dortmunder Stadtwerke (DSW) als Lautsprecher der innigen Verfilzung zwischen dem „Konzern Stadt Dortmund“ und dem …
Die „Linke“ darf sich nicht überflüssig machen!

Die Stadt Brandenburg leidet auch unter hausgemachten Finanzproblemen: Die Bundesgartenschau 2015 hinterließ ein Millionendefizit. (Foto: Queryzo/Wikimedia Commons)
„Linke kuschelt weiter mit der CDU“ titelte die „Märkische Allgemeine“ im vergangenen Sommer. In einer Mitgliederversammlung hatte die Mehrheit der anwesenden Mitglieder der Partei „Die Linke“ in der Stadt Brandenburg an der Havel für …
30 Jahre Widerstand gegen die A 52

(Foto: Sarbok)
Gegner des Ausbaus der A52 durch Bottrop und Gladbeck demonstrierten am 18. März mit einer Mahnwache gegen den Ausbau der B 224. Der Anlass war die Aufnahme des Ausbaus des Bottroper Teilstücks der Bundesstraße in den aktuellen …
Die Regelung ist grundgesetzwidrig

Torsten Sommer (Foto: Anke Knipschild)
Der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen hatte mit Urteil vom 6. Juli 1999 die bis zu diesem Zeitpunkt bestehende Fünf-Prozent-Sperrklausel bei Kommunalwahlen für verfassungswidrig erklärt. Der Landtag …
Wir werden den Widerstand fortsetzen!

(Foto: UZ)
UZ : Waren die Initiativen überrascht, dass die Realisierung der A 52 in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen wurde? …
Bürgerantrag gegen undemokratische Sperrklausel
Bürgerantrag gemäß § 24 der Gemeindeordnung NRW: „Demokratische Rechte verteidigen – Einführung einer Sperrklausel für die kommunalen Parlamente verhindern!“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister, ich bitte Sie, den nachfolgenden …
Warum der Gladbecker Bürgermeister Roland (SPD) die „Kleinen“ loswerden möchte
In der Gladbecker WAZ war Anfang des Jahres nachzulesen, dass Bürgermeister Roland als Sachverständiger des Landtags tätig war. Nach Lesart der Lokalzeitung zählt zu seinen Gründen für die Einführung der Sperrklausel: „Weiter sei die …
Das brauchen wir …

Die Ergebnisse der Kommunalwahlen sind auch in Mörfelden-Walldorf „vorläufig“. Das System des Panaschierens und Kumulierens braucht Zeit. Wenn diese UZ erschienen ist, werden wir wissen, wer von …
Ohne uns sehen wir schwarz für Reinheim

Wenn die DKP Reinheim einlädt, kommen auch die Jüngsten: Die Sitzkissenkonzerte mit Fredrik Vahle haben in Reinheim eine lange Tradition. Unser Foto zeigt das letzte im Februar 2016. (Foto: DKP Reinheim)
Bekanntlich sind am 6. März in Hessen Kommunalwahlen. Die DKP kandidiert in unterschiedlichen Konstellationen, das heißt eigenständig, im Bündnis oder auf Listen anderer Parteien. In Reinheim kandidiert die DKP. Traditionell stehen auch …
Monopoly in Marburg

Tanja-Bauder-Wöhr
In Marburg kann man in den letzten zehn bis 15 Jahren beobachten, …
In Darmstadt Kommunisten wählen!
Am 6. März sind Kommunalwahlen. Probleme gibt es genug in Darmstadt. Marode Schulen, knappe Kita-Plätze, Schlaglöcher auf den Straßen, teure Straßenbahnen und Busse und noch viel teurere Mieten. Für viele Menschen ist das Leben in …
Ohne Moos wenig los
„Keine Lobby, es fehlt Geld, der Sport wird nur noch verwaltet“ – das waren einige der Vorwürfe, die Gießener Vereinsvertreter anlässlich einer Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl äußerten. Eingeladen hatte der Sportkreis Gießen alle …
Die Stadt den Menschen und nicht dem Profit!

Seit Jahren unterstützt die DKP in Hannover die Forderung nach Ausbau des Stöckener Bades. Auf dem Bild als zweiter von links: Matthias Wietzer, Spitzenkandidat der DKP für die Kommunalwahl 2016. (Foto: DKP Hannover)
Mit den Motto „Die Stadt den Menschen und nicht dem Profit!“ und Forderungen nach mehr günstigem Wohnraum und Ausbau der sozialen Infrastruktur kandidiert die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) mit einer auch für Nichtmitglieder …
DKP Bottrop kritisiert Anschüttung
Das Alpincenter beabsichtigt am Nordhang der Halde eine Anschüttung von 450000 Kubikmeter Bodenmaterial, um möglichst eine Standsicherheit des Alpincenters zu erreichen. Die am 31. August 2015 erteilte Genehmigung durch die Bauaufsicht …
Betrug von Anfang an

Stand der DKP auf dem Nürnberger Südstadtfest (Foto: Ballin)
Alljährlich bei den kommunalen Etatberatungen jammert der Stadtkämmerer über klamme Kassen. Diese dienen dann auch als Begründung für die „Investitions-Partnerschaften“ in Nürnberg, z. B. beim Schulhausbau. In Nürnberg wurde vor Jahren …
Anschlag in Gelsenkirchen
Am 17. Januar 2016 brannten in einem Mehrfamilienhaus im Gelsenkirchener Stadtteil Horst die im Hausflur abgestellten Kinderwagen. Ein Nachbar rief um 2.20 Uhr die Feuerwehr. Für den Einsatz rückten fünf Rettungswagen, ein Notarzt und …
„Atomwaffenfreie Zone“ beschlossen
Zwei Anfragen und noch drei Anträge hat die DKP/LL-Fraktion in Mörfelden-Walldorf zur Februar-Sitzung der Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Darüber berichtet sie in ihrer aktuellen, der 542. Ausgabe ihrer Zeitung „blickpunkt“. Das …
Rein in die Kommunalparlamente!

Aktivisten der nordhessischen Friedensbewegung, Mitglieder der DKP und der Partei „Die Linke“ protestierten im letzten Sommer gegen ein Bundeswehr-Spektakel in Fritzlar. (Foto: privat)
Die DKP ist eine kleine Partei. In vielen Bereichen unseres Landes ist sie schwer zu finden oder gar nicht vorhanden. In Ballungsräumen und großen Städten scheint es einfacher zu sein, politisch wirksam zu werden. Aber wie arbeiten …
Rettet das „Karo“!
Vor sieben Jahren erst wurde im Gladbecker Stadtteil Butendorf die offene Kinder- und Jugendeinrichtung „Karo“ eröffnet. Dort orientierten breit gestreute Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche auf deren Sprachförderung, Förderung …
Windkraftanlagen und Wohnbebauung

(Foto: CCo Public Domain)
Mit 17 Ja- und gegen fünf Nein-Stimmen wurde Ende letzten Jahres in der Reinheimer Stadtverordnetenversammlung der nachfolgende Antrag der DKP-Fraktion angenommen: „Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen und an die Hessische …
Ennepetaler Modell „spart“ Steuern
Der „Finanztrick“ könnte aus Liechtenstein, Luxemburg oder von den Cayman Islands stammen. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Es liegt konkret in Ennepetal, der 30 000-Einwohner-Stadt zwischen Rhein und Ruhr …
Waffenboom und sogenannte Bürgerwehren
Anfrage der Sozialen Liste an den Bochumer Stadtrat Vor einiger Zeit hat die NPD einen „vertraulichen Meldedienst“ eingerichtet und Bürgerinnen und Bürger aufgerufen: „Ergreifen sie Maßnahmen zum Selbstschutz“. In einem damaligen …
A 52 stoppen!

In Gladbeck nimmt die Sammlung von Unterschriften für das Bürgerbegehren gegen den Bau der A 52 in Gladbeck langsam Fahrt auf. Benötigt werden bis Anfang März 4 000 Unterschriften. Die Stadt …
„Viele Erwerbslose kennen ihre Rechte nicht“

Andreas Richter (Foto: unknown)
Zum 1. Januar 2016 wurden die Hartz-IV-Regelsätze angehoben. Für einen alleinstehenden Empfänger von Arbeitslosengeld-II-Leistungen erhöhte sich der monatliche Satz dadurch um volle fünf auf aktuell 404 Euro. Volljährige Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft erhalten vier Euro mehr – das sind nun 364 Euro pro Monat. Seit 30 Jahren bietet die DKP Gladbeck in ihrem Büro Sprechstunden an, in denen Erwerbslosen und anderen Bedürftigen Unterstützung angeboten wird. Die UZ sprach mit Antje Potratz und Andreas Richter vom Team der Bürgerberatung der DKP Gladbeck.
Bundeswehroffiziere in die Kindergärten?

Am 28. Februar kommt Fredrik Vahle nach Reinheim (Foto: DKP Reinheim)
Seit 30 Jahren tritt Fredrik Vahle regelmäßig bei der DKP in Reinheim auf. „Unser Weg“, die Zeitung der DKP Reinheim, erläutert in einem Interview mit Renate Grieger die spannenden Hintergründe dieser Tradition.
Maximalrendite in der Innenstadt

Singener Bürger wollen das geplante ECE-Einkaufszentrum verhindern. (Foto: ECE)
Gegen die städtischen Pläne, den Hamburger Immobilieninvestor ECE in unmittelbarer Nähe des Singener Bahnhofs ein gigantisches Einkaufszentrum errichten zu lassen, hat sich in der Hohentwiel-Stadt die Initiative „Für Singen“ mit ganz …
Eine bunte Truppe

Klaus Seibert bei der Einweihung des Käthe-Jonas-Platzes in Maintal. Der Platz wurdfe benannt nach einer kommunistischen Widerstandskämpferin gegen die Nazis. (Foto: privat)
In Maintal, einer Stadt mit knapp 40 000 Einwohnern zwischen Frankfurt und Hanau, kandidiert die Wahl Alternative Maintal – Soziale Gerechtigkeit (WAM) zur Kommunalwahl am 6. März. Auf Platz 2 dieser Liste steht der DKP-Kreisvorsitzende Klaus Seibert, langjähriger Betriebsrat und DGB-Vorstandsmitglied im Ort. Mit ihm führte Werner Sarbok für die UZ das nachfolgende Gespräch.
Die Devise heißt Aussitzen
Dass die Stadt Duisburg, getreu dem Zitat von Oberbürgermeister Sören Link (SPD), nichts unversucht lässt, um möglichst viele Roma zum Wegzug zu bewegen, findet einen Höhepunkt sicherlich in dem Umstand, dass nach wie vor 10 000 Menschen …
Mieterhöhungen zurückziehen
Zahlreiche MieterInnen in der „Flüssesiedlung“ der Wohnbaugesellschaft „VBW Bauen und Wohnen GmbH“ in Bochum-Grumme sind über Mieterhöhungen empört. Einige von ihnen haben sich deshalb an die Soziale Liste gewandt. Die VBW habe die …
Antrag der „Kasseler Linken“
Die Fraktion „Kasseler Linke“ brachte am 8. Oktober folgenden Antrag in der Stadtverordnetenversammlung ein. Die Fraktionen von SPD, CDU, Grüne und FDP verweigerten diesem Antrag die Zustimmung. „Die Stadtverordnetenversammlung möge …
Die lokale Presse nutzen
Um linke Kommunalpolitik entwickeln zu können, braucht es nicht zwingend Ratsmandate und einen großen „Apparat“, um über interessante Themen zu recherchieren und sich Sachkunde anzueignen. Ein wichtiges Medium dafür ist die lokale …
DKP/LL vor Ort

(Foto: Dietmar Treber)
Viel los war am 19. Dezember vor dem Netto-Markt in Mörfelden. Die örtliche Stadtverordnetenfraktion der DKP/LL war zu Besuch vor dem von der Schließung bedrohten Supermarkt. Unter dem Motto „Fraktion vor Ort“ wollten sich Mandatsträger …
Elende Verhältnisse

(Foto: Düsterdieck)
In der nordhessischen Provinz, genauer gesagt in der Gemeinde Calden bei Kassel, existiert seit Ende Juli 2015 ein Erstaufnahmelager für Flüchtlinge. Ausgelegt ist diese Zeltstadt für maximal 1 500 Menschen. Im Monat September wurden …
Wir haben ein Wohnraumproblem

Ratsherr Michael Gerber lehnte für die DKP im Rat der Stadt Bottrop den Haushalt 2016 ab.
Die solidarische Aufnahme von 2 000 Menschen, die vor Krieg, …
„Zur Zusammenführung linker Kräfte haben wir Kommunisten einiges beigetragen!“

Etwa 250 Menschen demonstrierten gegen unsinnige „Begleitmaßnahmen“ der Landesgartenschau, die die Stadt Gießen gegen den mit tausenden Unterschriften bezeugten Willen der Bevölkerung durchführte. Die DKP war aktiv dabei – hier mit Michael Beltz am Mikro. (Foto: UZ)
Michael Beltz (DKP) kandidiert auf der Liste „Gießener Linke“, einem Zusammenschluss aus DKP, Partei „Die Linke“ und „Linkes Bündnis“ zu den Kommunalwahlen am 6. März. Aus diesem Anlass sprach die UZ mit Michael Beltz.
Rote Mandate behaupten und ausbauen
Am 6. März 2016 finden in Hessen die nächsten Kommunalwahlen statt. Gewählt wird in 426 Städten und Gemeinden und 21 Landkreisen. Eine ganze Reihe Mitglieder der DKP haben bei der letzten Kommunalwahl Mandate errungen, auf Listen …
Die Stadtfarbe ist rot

<p>Gerd Schulmeyer protestiert gegen den Werbeauftritt der Bundeswehr in der Bertha-von-Suttner-Schule.</p> (Foto: Dietmar Treber)
„Die Stadtfarbe ist rot.“ … stand früher in der Hauptsatzung von Mörfelden. Kommunisten gibt es auch heute noch im Stadtparlament von Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt/Main in Hessen. Zur Kommunalwahl im März 2016 sprach die UZ mit Gerd Schulmeyer, Vorsitzender der DKP-Wohngebietsgruppe, Fraktionsvorsitzender und Kandidat auf Platz 1 der DKP/Linke Liste (DKP/LL).
„Ein geldfressendes Monster“
„Das Musikzentrum Bochum entwickelt sich immer mehr zu einem geldfressenden Monster“, fasst Günter Gleising, Ratssprecher der Sozialen Liste, mit drastischen Worten die neue Entwicklung um das Bochumer Musikzentrum zusammen. Erneut …
Dortmunds Schuldenberg: 2,4 Milliarden Euro!
Während die Armut und Verschuldung der Städte und die Kürzungen der Zuweisungen von Bund und Ländern dazu führen, dass die Lebensbedingungen für Millionen von Menschen immer schwieriger werden, gibt es selbst in unserer Stadt genügend …
Organisiertes Versagen

<p>Berlin: Lageso</p> (Foto: Privat)
Knapp 60 Millionen Menschen waren laut UNHCR Ende 2014 weltweit auf der Flucht. „Dies ist die höchste Zahl, die jemals von UNHCR verzeichnet wurde“, heißt es in einem Report des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen. Dieser …
Schließung des Hallenbads West vorerst gestoppt
Zur „Konsolidierung“ des nicht ausgeglichenen Haushalts für 2015 sollte die Schließung des sanierungsbedürftigen Hallenbades West im Dorstfelder Kortental und ein Ersatzneubau im Revierpark Wischlingen beitragen. So steht es in der nun …
Von der „Stadt der Tausend Feuer“ zur Armutsregion
Nach TRW, Schalker Eisenhütte, Großbäckerei Stauffenberg, TECTUM GROUP und Hof Holz nun die nächste Schreckensnachricht für die Menschen in Gelsenkirchen: Das Vaillant- Werk soll im Jahre 2018 geschlossen werden, 200 KollegInnen …
Kandidatenkür in Mörfelden-Walldorf

Die Deutsche Kommunistische Partei/Linke Liste (DKP/LL) in Mörfelden-Walldorf wird ihre Arbeit als Wählergemeinschaft fortsetzen und bei der Kommunalwahl am 6. März 2016 antreten. Bei der letzten Wahl im Frühjahr 2011 hatte die DKP/LL …
Linksbündnis für die Kreistagswahl 2016 geplatzt
Wenige Monate vor der Kreistagswahl im Frühjahr 2016 steht fest, dass das Linksbündnis der Parteien „Die Linke“ und DKP in Darmstadt-Dieburg keine Neuauflage erfahren wird. Ursache dafür sind einige umstrittene Aussagen des „Die …
Statt bunter Bonus-Heftchen Stromabschaltungen verhindern!

(Foto: Tom Brenner)
Liebe Entega, sehr geehrte Frau Dr. Marie-Luise Wolff-Hertwig! Dieser Tage erhielten alle Entega-Kundinnen und -Kunden ein nettes Heftchen mit einem Begleitschreiben. Darin heißt es: „Weihnachtsgeschenke finden leicht gemacht – …
Keine Stromsperren im Winter!
„Der Magistrat wird gebeten, über die Stadtwerke Gießen dafür zu sorgen, dass zumindest in den Wintermonaten der Strom für säumige Zahler nicht abgestellt wird, lautet ein aktueller Antrag von Michael Beltz an das Gießener …
Wir brauchen einen Armutsbericht

Der Kreisvorsitzende der DKP Heidenheim, Wilhelm Benz (links) und DKP-Stadtrat Reinhard Püschel.
Einige meiner Vorredner haben in ihren Reden das Thema „Flüchtlinge“ angesprochen. Bertolt Brecht war es, der in einem Gedicht sagte: Lasst uns das tausendmal Gesagte immer wieder sagen. 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der …
„Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, uns in den Stadtrat zu wählen“

Protestaktion gegen ein sechstes Gewerbegebiet in Frauenaurach vor der konstituierenden Sitzung des jetzigen Stadtrates im Mai 2014. Rechts auf dem Foto Johannes Pöhlmann, links von ihm der zweite Stadtrat der „erlanger linke“, Anton Salzbrunn. (Foto: Erlanger Rot)
Frage : Die „erlanger linke“ ist vor eineinhalb Jahren vor allem deshalb in den Stadtrat gewählt worden, weil sie sich für die sozial Benachteiligten in Erlangen einsetzen wollte. Wie zeigt sich das in eueren Anträgen zum Haushalt …
Wahlplakate
Dieser Tage verstellen in Köln Wahlplakate den Blick. Massiert hängen sie an den stauträchtigen Straßen dieser von Staurekorden geplagten Stadt. Ihr politischer Informationsgehalt dagegen bleibt dürftig. „Köln wird schneller vorwärts …
Unterfinanzierung der Kommunen trifft Bürger und Beschäftigte

Charakteristisch für die Finanznot unserer Städte und Gemeinden: Geschlossene Schwimmbader, Bibliotheken und andere öffentliche Einrichtungen treffen die Lebensinteressen von Bürgern und Beschäftigten. (Foto: R_B_by_Karl-Heinz Laube_pixelio.de)
Die UZ sprach mit Wilhelm Koppelmann über Hintergründe und Auswirkungen der Finanznot von Städten und Gemeinden.
„Essen braucht einen Schuldenschnitt wie Griechenland“

Siw Mammitzsch, OB-Kandidatin der DKP für Essen.
Die DKP tritt am 13. September zur Oberbürgermeister-Wahl in Essen an. Ein Wahlkampf gegen die Politik des Kaputtsparens, ständige Preiserhöhungen und rechte Hetze.
Stadtumbau in Marxloh

Sylvia Brennemann ist Sprecherin des Duisburger Netzwerk gegen Rechts, Kinderkrankenschwester und wohnhaft in Duisburg-Marxloh. Seit Jahren nimmt sie dort teil an sozialen und politischen Initiativen. (Foto: Bernhardt)
UZ : Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in der vergangenen Woche den Duisburger Stadtteil Marxloh besucht. Mit welchem Ziel? …
Vierzig Jahre im Gemeinderat

Der DKP-Kreisvorsitzenden Wilhelm Benz (links) und DKP-Stadtrat Reinhard Püschel (rechts).
Am 19. August fand im Rathausfoyer in Heidenheim eine Veranstaltung zur Ausstellung „40 Jahre DKP im Heidenheimer Gemeinderat“ statt. Die Ausstellung bestand aus über 30 Tafelwänden, auf denen die kommunalpolitische Arbeit der DKP vor …
Im Zentrum aller Arbeit steht unsere Parteilichkeit

Vincent Cziesla (DKP): „Das Verhältnis zwischen beiden Parteien hat sich verbessert, die politische Linke in Neuss ist dadurch stärker geworden.“
Bei der letzten Kommunalwahl wurde Vincent Cziesla auf Liste der Partei „Die Linke“ in den Rat der Stadt Neuss gewählt. Er ist 27 Jahre alt, Geschäftsführer der dreiköpfigen Fraktion und Mitglied der DKP.
Millionenklage gegen die Bundeswehr

Die Bundeswehr könnte 2,6 Millionen Euro für die Beseitigung des vergessenen oder verheimlichten „Bauschutts“ aus dem Untergrund zahlen. Sie verhält sich aber wie alle ertappten Umweltsünder… (Foto: Uwe Koopmann)
Vor neun Jahren begann alles eigentlich mit einem „Glücksgefühl“ für alle beteiligten Seiten: Die Bundeswehr hatte schon 2006 das Wehrbereichskommando III und die 7. Panzerdivision („Die Speerspitze des deutschen Heeres“) aus der …
Wilhelm Hammann ist unvergessen
Vor 60 Jahren, am 25. Juli 1955, verunglückte Wilhelm Hammann tödlich. Hammann war Kommunist und der erste Landrat nach 1945 im Kreis Groß-Gerau. Wilhelm Hammann wurde am 25. Februar 1897 in Biebesheim geboren. Er wurde Lehrer, war …
Kirche macht sich in Gießener Kitas breit
Weniger als ein Drittel der Kitaplätze in Gießen sind in städtischen Einrichtungen, die meisten sind kirchlich und werden mit staatlichen Geldern unterstützt und gefördert. Eltern, die für ihre Kinder eine weltanschaulich neutrale …
Vom Drama zur Tragödie?
„Immer mehr tritt ein, was Kritiker des Projektes Bochumer Konzerthaus/Musikzentrum, seit Jahren feststellten, Baukosten und Folgekosten sind ebenso unrealistisch berechnet wie die verkündeten Fertigstellungstermine“, kommentiert Günter …
Darf’s ein bisschen weniger sein?

Protest auch vor dem Rathaus: Die DKP macht Arbeitsplatzvernichtung zum Thema. Das stört die Vertreter des Kapitals. (Foto: Bettina Ohnesorge)
Die Macht der Herrschenden muss durch herrschendes Recht gesichert werden. Zu diesem Rechtsbereich gehören die Wahlgesetze, die festlegen, wer ins Rathaus einziehen darf – und wer nicht. Bei den Kommunen gibt es keine …
Internationale Solidarität in der Keupstraße

Birlikte ist schon Tradition. Wie im vergangenen Jahr kamen anläßlich des 11. Jahrestags des Nagelbombenanschlags mehrere 10 000 Menschen bei schönstem Wetter in die Keupstraße und ihre Umgebung. Am 9. Juni 2004 hatte der …
Der neue Hit vieler Kommunen: Wo müssen wir kürzen – sieben Tage lang?
Die Verbal-Attacke des ehemaligen Düsseldorfer Oberbürgermeisters Dirk Elbers (CDU) kam als böse Beleidigung an: Viele Städte im Ruhrgebiet seien so arm, dass er dort „nicht mal tot überm Zaun hängen“ wolle. Für seine Überheblichkeit …