Wirtschaft und Soziales

Noch nicht „aktiv“? Oma und Opa müssen doch eh ran, wenn der Alltag mit Kindern in Deutschland funktionieren soll. (Foto: freepik.com)

Orwellsche Rentenpolitik

Orwellsche Rentenpolitik

Die Verlängerung der Lebensarbeitszeit heißt jetzt „Aktivrente“

Nun soll sie zum 1. Januar 2026 kommen, die „Aktivrente“. Dabei handelt es sich um orwellschen Neusprech, um eine Rente geht es hier nicht. Gemeint ist…

Wandbild an einem Vonovia-Hochhaus in Hannover (Foto: CUADRO FREZCA)

Und immer zahlen die Mieter

Und immer zahlen die Mieter

Vonovia-Chef sieht seinen Konzern im Aufwind

Rolf Buch ist der Auffassung, dass es mit Vonovia wieder aufwärts geht. Buch ist Vorstandsvorsitzender des größten Wohnungskonzerns in Deutschland – noch. Denn er will sich…

Politik

Mit Probeflügen ist es für Kanzler Friedrich Merz (CDU) nicht getan. Das Grundgesetz hält eine Reihe von Möglichkeiten für angehende Feldherren parat. (Foto: Bundesregierung / Steffen Kugler)

Nah am Krieg

Nah am Krieg

Der Weg in die Eskalation führt über den Spannungsfall und seinen „kleinen Bruder“

Berliner Zeitung: „NATO bereitet sich mit Manöver ‚Quadriga 2025‘ auf Bündnisfall vor.“ „Bundeswehr und Einsatzkräfte proben den militärischen Ernstfall“, berichtet die „Tagesschau“. „Die Bundeswehr sollte…

Grenzkontrollen gehörten in der Corona-Zeit zum Alltag, bis der Krieg zum bestimmenden Thema wurde. (Foto: Bundespolizei)

Corona-Aufklärung: „Das muss die Gesellschaft doch beschäftigen“

Corona-Aufklärung: „Das muss die Gesellschaft doch beschäftigen“

Enquete-Kommission nimmt ihre Arbeit auf. Ernsthafte Aufarbeitung der Pandemiepolitik ist nicht zu erwarten

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (BSW) leitet zusammen mit Matthias Schrappe den Expertenrat Corona des BSW. UZ sprach mit ihm über die notwendige Aufarbeitung, den…

Internationales

Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro zeigt die tatsächlichen Drogenwege auf einer Karte. (Foto: Prensa Presidencial)

USA eskalieren

USA eskalieren

Gewaltiger Truppenaufmarsch der US-Marine vor der Küste Venezuelas

Nach dem mutmaßlichen Massaker der US-Kriegsmarine an der Besatzung eines kleinen Schnellbootes in der südlichen Karibik fordern die Fischer von Tobago von ihrer Regierung Schutz…

Gruppenbild am Rande des SCO-Gipfels (Foto: Sergei Bobylev, RIA Novosti)

Aus dem Osten kommt das Licht

Aus dem Osten kommt das Licht

BRICS und die Shanghai-Organisation für Zusammenarbeit geben Hoffnung auf eine Neue Weltordnung

Das „estnische Wunder“, Kaja Kallas, überraschte ihre Fans – so etwas solle es ja geben – angesichts der Siegesparade in Peking wieder einmal mit ihren tiefschürfenden Geschichtskenntnissen….

Kommunalpolitik

Klare Botschaften: Wo die DKP antritt, macht sie den Zusammenhang zwischen sozialem Kahlschlag und Rüstungspolitik deutlich. (Foto: Carol Schröder)

Nicht überall eine Wahl

Nicht überall eine Wahl

Schlussspurt im NRW-Kommunalwahlkampf: Bürgerliche Parteien wollen die Krise gestalten, Kommunisten den Krieg beenden

Wer sich den Zustand der kommunalen Demokratie in Nordrhein-Westfalen (NRW) vor Augen führen möchte, der blicke nach Alfter. In der kleinen Gemeinde in der Nähe…

Theorie & Geschichte

Edeltraut Felfe - Leseland DDR

Widmungen, die etwas vom Wesen der DDR erzählen

Widmungen, die etwas vom Wesen der DDR erzählen

Edeltraut Felfe erinnert an ein Leseland, das sich deutlich von der heutigen BRD unterschied

„Sie lesen ja ein Buch“, hörte ich zwei junge Ärzte ausrufen, in deren Warteraum ich saß. Wer heute (öfffentlich) ein Buch liest, ist ein vergreister…

Kultur

Die Dokumentation „Gaucho, Gaucho“ liefert im edlen Schwarzweiß Bilder, die sich auch zum Rahmen eignen. (Foto: © 2025 by Praesens-Film. All rights reserved)

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Der Dokumentarfilm „Gaucho Gaucho“ jetzt im Kino

Das von Hollywood-Star Robert Redford seit Jahren geförderte Sundance-Filmfestival im US-Bundesstaat Utah steht heute als ernst zu nehmender Faktor zwischen dem Hollywood-Mainstream, der die Kommerzkinos…

Hintergrund

Peking begrüßt seine Gäste – mit Blumeninseln für die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung am 3. September (Foto: Xinhua/Ju Huanzong)

Teil des weltweiten Kampfs gegen den Faschismus

Teil des weltweiten Kampfs gegen den Faschismus

Vor 80 Jahren: China siegt im Widerstandskrieg gegen Japan – das übersehene Kapitel

In der westlichen Geschichtsschreibung ist man gewohnt, den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem 1. September 1939 zu datieren, dem Tag des Überfalls Nazideutschlands auf Polen….

Aktion

Ansgar Schmidt, Vorsitzender der DKP Ruhr-Westfalen, mit einem Genossen auf dem Weg zum Mahnmal (Foto: Thomas Brenner)

Friedenskundgebung in Stukenbrock

Friedenskundgebung in Stukenbrock

Antifaschisten erinnern an das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener im Stalag 326

„Friedensfähig werden statt kriegstüchtig!“ war das Motto des diesjährigen Gedenkens auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof in Stukenbrock bei Bielefeld. 80 Jahre nach der Befreiung zogen die Veranstalter,…

Die letzte Seite

Müntzer, zu den Bauern predigend (oder redend), ziert das Buchcover von „Dran! Dran! Dran!“ (Foto: alibri.de)

Atemlos durch die Schlacht

Atemlos durch die Schlacht

Seltsam, aber nicht völlig uninteressant: Neue Sammlung zum Bauernkrieg erschienen

500 Jahre Bauernkrieg – das macht vor allem eins: viele Festveranstaltungen und noch mehr Publikationen. Eine gleichsam unterhaltsame wie kuriose ist im Alibri-Verlag erschienen. „Dran! Dran! Dran! –…

Unsere Zeit